Mickie Krause, bürgerlich Michael Engels, ist eine feste Größe in der deutschen Partyschlager-Szene und hat sich mit seinen provokanten, aber stets humorvollen Liedern einen Namen gemacht. Geboren am 21. Juni 1970 in Wettringen, legte Krause eine beeindruckende Karriere hin, die ihn von bescheidenen Anfängen als Sänger einer Schulband bis hin zu einem der bekanntesten Entertainer auf Mallorca und in deutschen Apres-Ski-Orten führte. Dabei machte er sich vor allem durch seine frechen Texte und seine Langhaarperücke, die zu seinem Markenzeichen wurde, unvergesslich.
- Spotify | AppleMusic | Deezer
- Tickets von Eventim oder Oeticket
- Mehr erwünscht? Newsletter














Mickie Krause Steckbrief:
- Sein Name: Michael Engels
- Künstlername: Mickie Krause
- Geboren: 21. Juni 1970, Wettringen, Deutschland
- Ehepartnerin: Ute Engels
- Kinder: 3 Töchter, 1 Sohn
- Vermögen: 10 Millionen Euro
- Gage: 9000 Euro pro Auftritt (+/-)
- Genre: Schlager, Partymusik
- Größe: 1,88 m
Herkunft und Ausbildung
Schon in seiner Jugend zeichnete sich Mickie Krauses Talent für die Unterhaltung ab. Als Sänger einer Schulband sammelte er erste Bühnenerfahrungen. Neben seiner musikalischen Neigung engagierte er sich auch in der katholischen Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg als Gruppenleiter. Ein weiteres kurioses Highlight seiner Jugend war der Titel „Bravo-Boy“, den er im Alter von 15 Jahren gewann – ein Zeichen für seine früh entdeckte Ausstrahlung und Popularität.
Nach der Schule entschied sich Krause jedoch zunächst für zwei bodenständige Ausbildungswege. Er machte sowohl eine Ausbildung zum Textilveredler als auch zum Jugend- und Heimerzieher. Trotz dieser fundierten beruflichen Grundlagen sollte sein Herz jedoch bald vollständig der Musik gehören.
Privatleben zu Mickie Krause
Das Privatleben von Mickie Krause verläuft erstaunlich ruhig, verglichen mit seiner energiegeladenen Bühnenpräsenz. 1991 lernte er seine spätere Frau Ute kennen, die er 2009 sogar in einem Lied mit dem Titel Nichts reimt sich auf Uschi! (Das halbfertige Lied) verewigte. Das Paar heiratete 1999 standesamtlich und 2001 kirchlich. Gemeinsam haben sie drei Töchter und einen Sohn, und die Familie lebt zurückgezogen in Wettringen.
Im Februar 2022 schockierte Krause seine Fans, als er in der VOX-Show Showtime of my Life – Stars gegen Krebs öffentlich machte, dass bei ihm Blasenkrebs diagnostiziert wurde. Glücklicherweise konnte er den Krebs besiegen und verkündete im selben Jahr, dass er die Krankheit überwunden habe.
Musikalische Anfänge und der Durchbruch
Seine musikalische Karriere begann bescheiden, aber voller Enthusiasmus. Mit 15 Jahren gründete Mickie Krause seine erste Rockband namens The Solution. In den 1990er Jahren trat er in verschiedenen Rollen auf, darunter als Warm-Upper für bekannte deutsche Fernsehmoderatoren wie Birte Karalus, Oliver Geissen und Hans Meiser. Außerdem war er Sänger der Schlagerband Erika Rehbein und das Schlagerkarussell und performte unter dem Künstlernamen Alfons Schwarzenengels in Discos, vor allem in Westfalen.
Seinen ersten großen Erfolg feierte er jedoch mit dem Titel Anita, der 1998 auf dem Label Ladyland von Dance Street Records erschien. Dieser Erfolg brachte ihm auch einen Auftritt im Riu Palace auf Mallorca ein – dem Ort, der bald zu seiner musikalischen Heimat werden sollte. Seit 1999 ist Mickie Krause eine feste Größe in der Partyszene an der Platja de Palma und zählt in der Hauptsaison zu den erfolgreichsten Künstlern der Insel. Auch in der Wintersaison ist er bei Après-Ski-Partys in den bekanntesten Wintersportorten und auf Mallorca-Partys in ganz Deutschland nicht mehr wegzudenken.
Der große Durchbruch: „10 nackte Friseusen“
1999 folgte dann sein endgültiger Durchbruch mit dem Hit 10 nackte Friseusen. Das freche, zweideutige Lied traf genau den Nerv des Publikums und katapultierte Krause in die deutschen Charts. Dies war der Startschuss für zahlreiche weitere Erfolge in der Partyschlager-Szene. Viele seiner Texte stammen von Klaus Schulze-Welberg, der unter dem Pseudonym „Amaretto“ bekannt ist.
Auch sein 2003 veröffentlichtes Album Krause Alarm – Das beste Partyalbum der Welt war ein voller Erfolg. Es enthielt Ballermann-Hits wie Geh doch zu Hause, du alte Scheiße! und Reiß die Hütte ab. Ein weiteres Highlight in Krauses Diskografie ist das 2007 erschienene Album Vom Mund in die Orgel, das Einspielungen von Mundorgel-Klassikern enthält.
Den wohl kontroversesten Titel seiner Karriere lieferte Mickie Krause mit dem Song Finger im Po, Mexiko. Der Titel sorgte sogar für diplomatische Verwicklungen, als der mexikanische Botschafter in Deutschland seine Empörung über den respektlosen Umgang mit dem Namen seines Landes ausdrückte. Trotz dieser Kritik blieb der Song ein großer Erfolg in der Partyszene.
Spätere Karriere und gesundheitliche Rückschläge
Obwohl Mickie Krause weiterhin die Massen begeisterte, musste er in den letzten Jahren auch gesundheitliche Rückschläge verkraften. Nach zwei Stimmbandoperationen kann er einige seiner frühen Lieder, wie Zeig doch mal die Möpse, nicht mehr in der Originalversion singen. Dennoch bleibt er einer der beliebtesten Entertainer auf Mallorca.
2022 gab er bekannt, dass er nach der Überwindung seiner Krebserkrankung seine Auftritte reduzieren wolle. Insbesondere seine Auftritte im Mega-Park auf Mallorca, die er jahrelang prägte, sollten nur noch bis Ende des Jahres stattfinden.
Fernsehengagements und soziales Engagement
Neben seiner Musikkarriere war Krause auch in verschiedenen TV-Formaten präsent. 2014 nahm er an der deutschen Koch-Castingshow Hell’s Kitchen teil. Im Jahr darauf trat er bei der TV Total Wok-WM 2015 im Team „Deutschland 2“ mit Elton an. 2021 wagte sich Krause ins Tanzparkett und nahm an der 14. Staffel von Let’s Dance teil, wo er jedoch in der sechsten Folge ausschied.
Abseits des Rampenlichts zeigt sich Mickie Krause auch sozial engagiert. Zusammen mit der Stiftung Fly and Help setzt er sich für die Verbesserung der Bildungschancen von Kindern in Afrika ein. In diesem Rahmen gründete und finanzierte er bereits vier Schulen in Ruanda, Kenia und Namibia.
Mickie Krause – Musikstil und Rezeption
Mickie Krause ist bekannt für seine Partyschlager, die oft die Melodien bekannter Klassiker mit neuen Texten kombinieren. So basiert beispielsweise sein Song Supa Deutschland auf Motiven aus dem Klassiker Guantanamera, und Orange trägt nur die Müllabfuhr verwendet die Melodie von Go West von den Village People.
Seine Texte sind oft frivol und doppeldeutig, was ihm Kritik einbrachte. 2011 verteidigte Krause sich jedoch gegen den Vorwurf des Sexismus: „Sie sind vielmehr doppeldeutig und immer ganz knapp oberhalb der Gürtellinie.“ Seine Musik hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, wie er selbst 2014 betonte: „Ich bin ja nicht mehr dieser Schmuddelsänger von 1998.“
Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus frechen Texten, eingängigen Melodien und charmanter Bühnenpräsenz bleibt Mickie Krause auch nach über zwei Jahrzehnten im Geschäft einer der erfolgreichsten und beliebtesten Partysänger Deutschlands.
Schreibe einen Kommentar