Nino de Angelo: Aktuelle Erfolge und neue musikalische Projekte

4.9
(17614)

Nino de Angelo, mit bürgerlichem Namen Domenico Gerhard Gorgoglione, wurde am 18. Dezember 1963 in Karlsruhe geboren und ist ein deutscher Musiker italienischer Abstammung. Seit den 1980er Jahren ist er eine feste Größe in der deutschen Musikszene, wobei ihm 1983 mit dem Song „Jenseits von Eden“ sein größter Erfolg gelang. Dieser Hit wurde von Drafi Deutscher geschrieben und gilt bis heute als eines der bekanntesten Lieder des deutschen Schlagers.


Nino de Angelo Steckbrief:

  • Sein Name: Domenico Gerhard Gorgoglione
  • Künstlername: Nino de Angelo
  • Geboren: 18. Dezember 1963, Karlsruhe, Deutschland
  • Vermögen: 3 Millionen Euro
  • Ehepartnerin: Larissa Schmitt (verh. 2014–2018)
  • Kinder: Lou Beyer, Luca Leon Gorgoglione
  • Eltern: Stella Gorgoglione, Pietro Gorgoglione
  • Größe: 1,7 m

Das Leben von Nino de Angelo

De Angelo wuchs als Sohn eines Karosserieschlossers und Karatelehrers auf, der ursprünglich aus Apulien in Italien stammte. Nach der Scheidung seiner Eltern zog er mit seiner Mutter nach Köln, wo er in der Pianobar „Die Taste“ entdeckt wurde. Seine Karriere startete vielversprechend, wurde jedoch durch den 15-monatigen Wehrdienst unterbrochen, den er ab Januar 1986 bei der Heimatschutzbrigade 53 ableistete.

Gesundheitliche Herausforderungen und private Schicksalsschläge

De Angelo ist nicht nur für seine Musik bekannt, sondern auch für seine gesundheitlichen und persönlichen Herausforderungen. Mitte der 1990er Jahre erkrankte er an Lymphknotenkrebs und 2009 an einer schweren Autoimmunerkrankung namens ITP, bei der ihm die Milz entfernt wurde und er sich einer Chemotherapie unterziehen musste. 2016 bekam er zwei Bypässe und leidet außerdem an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD).

In seinem Privatleben war Nino de Angelo viermal verheiratet und hat insgesamt vier Kinder. Aus seiner ersten Ehe mit Judith Coersmeier (1986–1998) stammen eine Tochter, geboren 1988, und ein Sohn, geboren 1991. Danach heiratete er die Schauspielschülerin Michaela (2003–2006), seine Jugendliebe Renée (2007–2013) und zuletzt Larissa Schmitt (2014–2018). 2017 wurde er Vater eines weiteren Sohnes, der außerehelich geboren wurde. Seit 2017 ist de Angelo mit Simone Lux liiert und lebt heute im Allgäu.

Karriereverlauf und musikalische Erfolge

De Angelo startete seine Musikkarriere im Jahr 1981. Als er seine erste Single unter dem Namen „Nino“ veröffentlichte, erreichte er jedoch keinen großen Erfolg. Der Durchbruch gelang ihm erst 1983 mit „Jenseits von Eden“. Dieser Song erreichte nicht nur in Deutschland, sondern auch international große Beachtung. Es folgten weitere erfolgreiche Singles wie „Atemlos“ (1984) und „Zeit für Rebellen“ (1985).

In den späten 1980er Jahren veröffentlichte Nino de Angelo das Album Durch tausend Feuer (1987), produziert von Harald Steinhauer, und nahm 1989 mit „Flieger“ am Eurovision Song Contest teil, wo er den 14. Platz belegte. Dieter Bohlen produzierte in dieser Zeit mehrere seiner Lieder, darunter „Samuraj“ und „Don’t Kill It Carol“, die für den Soundtrack der ZDF-Serie „Rivalen der Rennbahn“ verwendet wurden.

Musikalische Neuorientierung in den 1990er Jahren

Anfang der 1990er Jahre bemühte sich de Angelo, sich vom Image eines Schlagersängers zu lösen und wandte sich verstärkt der Rockmusik zu. Er veröffentlichte die Alben De Angelo und Verfluchte Zeiten bei Warner Music Germany, doch beide waren kommerziell nicht erfolgreich. Trotz dieses Rückschlags arbeitete er mit bekannten Künstlern wie Mr. President und Tony Catania zusammen und konnte in anderen musikalischen Projekten Erfolge verbuchen.

Mitte der 1990er Jahre ging er mit Peter Maffay auf Tournee und nahm am Musical Tabaluga und Lilli teil. 1997 kehrte er nach einer längeren Pause mit der englischsprachigen Single „I Can See the Light“ zurück, die er in den USA aufnahm.

Comeback in den 2000er Jahren

Im Jahr 2000 meldete sich de Angelo mit dem Album Schwindelfrei zurück, das ihm erstmals seit 1989 wieder den Einstieg in die Albumcharts ermöglichte. Weitere erfolgreiche Alben folgten, und er konnte sich als Sänger und Künstler erneut etablieren. 2001 sang er in der deutschen Version des Disneyfilms Ein Königreich für ein Lama das Lied „Heile Welt“, das ursprünglich von Sting komponiert wurde.

Auch in der Fernsehwelt blieb de Angelo präsent: 2007 spielte er in der Fernsehserie Unter uns und 2015 trat er bei der Reality-TV-Show Promi Big Brother auf, wo er den dritten Platz belegte.

Kooperationen und persönliche Rückschläge

In den 2010er Jahren erlebte de Angelo sowohl musikalische Höhepunkte als auch persönliche Rückschläge. Er veröffentlichte 2012 das Album Das Leben ist schön, das in den deutschen Charts auf Platz 72 einstieg. Zudem arbeitete er mit dem Rapper Eko Fresh zusammen, der eine Neuauflage von „Jenseits von Eden“ veröffentlichte. In den folgenden Jahren veröffentlichte de Angelo weitere Alben, darunter Meisterwerke – Lieder meines Lebens (2014).

Auch musste er 2005 und 2016 Privatinsolvenz anmelden und kämpfte offen gegen seine Spielsucht und den Konsum von Kokain, worüber er in der Sendung „Maischberger“ sprach.

Aktuelle Erfolge und neue musikalische Projekte

2021 feierte Nino de Angelo mit dem Album Gesegnet und Verflucht ein eindrucksvolles Comeback. Das Album erreichte Platz 2 der deutschen Charts und wurde mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet – seine erste seit 1984. Neben dem Album veröffentlichte de Angelo auch ein Buch mit dem Titel Gesegnet und Verflucht – Dein Gegner bist immer du selbst, das er als Mischung aus Autobiografie und Lebensratgeber bezeichnet.

2023 folgte das Album Von Ewigkeit zu Ewigkeit, mit dem er seine musikalische Karriere weiter festigte. Ende September 2023 startete Nino de Angelo eine deutschlandweite Tournee, bei der er seine neuen und alten Songs vor begeistertem Publikum präsentierte.

Nino de Angelo ist trotz aller Rückschläge ein Künstler, der immer wieder aufsteht und sich neu erfindet. Sein Erfolg in der deutschen Musikszene erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und zeigt seine Ausdauer und Leidenschaft für die Musik.

#NinoDeAngelo #JenseitsVonEden #KonzerteZuNinoDeAngelo

Gib uns deine Stimme

Klicke bitte auf einen Stern, um ihn zu bewerten!

Durchschnitt 4.9 / 5. Punkte 17614

Gebe uns deine Stimme





Eine Antwort zu „Nino de Angelo: Aktuelle Erfolge und neue musikalische Projekte“

  1. Avatar von Natascha
    Natascha

    Ein Sänger aus meiner Kindheit und heute immer noch geliebt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Sei einfach LAUT!
Translate »