LaFee: Früher Erfolg und Weg einer Pop-Rock-Ikone

4.9
(18146)

Christina Klein, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen LaFee, wurde am 9. Dezember 1990 in Stolberg im Rheinland geboren. Die deutsche Pop-Rock-Sängerin und Schauspielerin eroberte ab 2006 die Charts und die Herzen einer jungen Fangemeinde. Mit einer einzigartigen Mischung aus rockigen Gitarrenklängen, provokanten Texten und ihrem unverwechselbaren Image setzte LaFee früh in ihrer Karriere Akzente in der deutschen Musiklandschaft.


LaFee Steckbrief:

  • Ihr Name: Christina Klein
  • Künstlername: LaFee
  • Geboren: 9. Dezember 1990, Büsbach, Stolberg, Deutschland
  • Vermögen: 5 Millionen Euro
  • Genres: German Pop, Korean Rock/Alt
  • Eltern: Keriakoulla Klein, Bernd Klein
  • Filme: Hanni & Nanni 2, LaFee: Secret Live, LaFee: Erst Recht

Früher Erfolg und musikalischer Durchbruch

LaFees Karriere begann bereits in jungen Jahren. Ihre ersten Auftritte vor der Kamera hatte sie im Alter von zehn Jahren, gefördert von ihrer Mutter. Nach ihrer Teilnahme am Kiddy Contest 2004 wurde sie von Bob Arnz, dem Produzenten hinter ihrem späteren Erfolg, entdeckt und unter Vertrag genommen. Der Durchbruch kam 2006 mit ihrer Debütsingle Virus. Dank massiver Unterstützung durch Jugendmedien wie die Bravo und den Musiksender VIVA, stieg sie schnell in die deutschen Singlecharts ein.

Ihr selbstbetiteltes Debütalbum LaFee und der Nachfolger Jetzt erst recht (2007) erreichten in Deutschland und Österreich die Spitzen der Albumcharts und wurden mit Gold ausgezeichnet. LaFees rockige Attitüde, ihre dunkle Kleidung und das auffällige „LF“-Tattoo auf ihrer Schläfe verliehen ihr eine besondere Ausstrahlung, die vor allem junge Fans anzog. Konzerte der Sängerin waren oft von Fans im Grundschulalter besucht, was ihre starke Verbundenheit mit einem jungen Publikum zeigte.

Schauspieldebüt und weitere musikalische Erfolge

Neben der Musik versuchte sich LaFee auch als Schauspielerin. In der Handy-Soap Ninas Welt (2006-2007) und später in der RTL-Soap Gute Zeiten, schlechte Zeiten (2008) konnte sie sich als vielseitiges Talent präsentieren. Musikalisch setzte sie mit ihrem dritten Studioalbum Ring frei (2009) ihren Erfolg fort, bevor sie sich für einige Zeit aus der Öffentlichkeit zurückzog.

2011 kehrte LaFee mit dem Album Frei auf die Bühne zurück, schaffte es jedoch nicht mehr, an ihre früheren Erfolge anzuknüpfen. Ihre Songs blieben in den deutschen Charts hinter den Erwartungen zurück, doch LaFee bewies weiterhin Durchhaltevermögen.

Wandel und Rückkehr in die Schlagzeilen

In den Folgejahren erlebte LaFee eine Transformation. 2012 sorgte sie für Aufsehen, als sie in der deutschen Ausgabe des Playboy posierte. Sowie kurz darauf eine Rolle im Musical Vom Geist der Weihnacht übernahm. Von 2014 bis 2017 spielte sie die Iva Lukowski in der RTL-Soap Alles was zählt, was ihre schauspielerische Karriere vorantrieb. Musikalisch nutzte sie die Serie als Plattform für neue Songs, darunter Was bleibt, das es 2015 wieder in die deutschen Singlecharts schaffte.

Ihre musikalische Wiederauferstehung markierte schließlich 2021 das Album Zurück in die Zukunft, mit dem sie nach über zehn Jahren wieder die Top 10 der deutschen Charts erreichte. Auf dem Album verarbeitete sie ältere Hits wie Virus und Prinzesschen neu und setzte auf moderne Sounds. LaFee schaffte es, sich trotz der Jahre der Abwesenheit als relevanter Teil der deutschen Musikszene zu behaupten.

LaFee: Kritische Rezeption und Einfluss

LaFees Karriere wurde von den Medien oft kritisch betrachtet. Während ihre Fans, vor allem Kinder und Jugendliche, sie als große Schwesterfigur idealisierten, reagierten Musikkritiker eher negativ auf ihre oft provokanten Texte und den harten Gitarrenrock. So wurde sie von Spiegel Online 2007 als „rheinländisches Rock-Rumpelstilzchen“ bezeichnet, dessen Texte als „lebensfremdes Klischee von Jugendsprache“ abgetan wurden.

Trotz dieser Kritik, hat sie eine feste Fangemeinde um sich. Ihre Live-Auftritte waren überzeugend und ihre Fähigkeit, Themen wie Mobbing, Missbrauch und jugendliche Identitätskrisen musikalisch zu verarbeiten, verlieh ihr eine besondere Authentizität.

Privatleben und aktuelle Entwicklungen

Im Privatleben fand LaFee in den letzten Jahren ebenfalls ihr Glück. Am 27.August 2022 heiratete sie ihren langjährigen Partner, die Hochzeit fand in romantischem Ambiente auf Schloss Arff in Köln statt. Im Juli 2023 wurden sie und ihr Mann Eltern eines Sohnes, was LaFees neues Lebenskapitel einläutete.

Mit einer über 15 Jahre andauernden Karriere, zahlreichen Höhen und Tiefen sowie einer anhaltenden Fanbasis hat LaFee ihren festen Platz in der deutschen Pop-Rock-Geschichte gefunden. Ihre Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden und ihr musikalisches Talent mit ihrer Schauspielkarriere zu verbinden, machen sie zu einer der beständigsten Künstlerinnen ihrer Generation.

Gib uns deine Stimme

Klicke bitte auf einen Stern, um ihn zu bewerten!

Durchschnitt 4.9 / 5. Punkte 18146

Gebe uns deine Stimme





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Sei einfach LAUT!
Translate »