Fedde Le Grand: Auftritte bei Festivals und Großveranstaltungen
Fedde Le Grand erlangte internationale Berühmtheit mit seiner Single „Put Your Hands Up for Detroit“, die 2006 veröffentlicht wurde. Der Track wurde zu einem weltweiten Hit und erreichte in Großbritannien Platz 1 der Charts

Fedde Le Grand
Fedde Le Grand ist ein niederländischer DJ, Musikproduzent und Remixer, der eine bemerkenswerte Karriere in der internationalen Dance-Musikszene gemacht hat. Geboren und aufgewachsen in Utrecht, begann er seine Karriere in den frühen 2000er Jahren und hat sich seither als einer der renommiertesten DJs der Welt etabliert. Seine Musik, die von House über Electro bis hin zu Techno reicht, hat ihm zahlreiche Fans auf der ganzen Welt eingebracht.
- Spotify | AppleMusic | Deezer
- Tickets zu Eventim oder Oeticket
- Mehr erwünscht? Newsletter














Fedde Le Grand Steckbrief:
- Geboren: 7. September 1977, Utrecht, Niederlande
- Musiklabels: Toolroom Records, Ultra Music, Ministry of Sound, Flamingo Recordings, Spinnin’ Records, Kontor Records
- Eltern: Coco Le Grand, Sonia Urkznar
- Genre: Dance/Electronic
Anfänge in den Clubs
Fedde Le Grand begann seine Karriere als DJ in verschiedenen Clubs seiner Heimatstadt Utrecht, einer Stadt, die sich zu einem wichtigen Knotenpunkt für elektronische Musik entwickelt hat. Hier konnte er seine Fähigkeiten als DJ entwickeln und perfektionieren. Es dauerte nicht lange, bis sein Talent auch über die Stadtgrenzen hinaus erkannt wurde. Sein Durchbruch kam, als er eine Einladung erhielt, im berühmten Club De Danssalon in Eindhoven als Resident-DJ aufzulegen. Der Club war damals einer der angesagtesten Orte in den Niederlanden für elektronische Musik, und Le Grand konnte dort über zwei Jahre hinweg ein breites Publikum begeistern.
Seine Auftritte im De Danssalon brachten ihm landesweite Aufmerksamkeit, und schon bald wurde er in andere namhafte Clubs der Niederlande eingeladen. Von dort aus erweiterte er seine Reichweite und spielte in Clubs im europäischen Ausland. Die Popularität von Le Grand nahm schnell zu, und er wurde zu einem festen Bestandteil der europäischen Clubszene.
Erste Schritte als Musikproduzent
2001 begann Fedde Le Grand, eigene Tracks zu produzieren. Dies war ein Wendepunkt in seiner Karriere, da er sich nicht mehr nur auf das DJing beschränkte, sondern begann, auch als Produzent erfolgreich zu sein. Zu den frühesten Höhepunkten seiner Produktionskarriere zählen seine Zusammenarbeit mit dem niederländischen DJ Erick E. Gemeinsam veröffentlichten sie ab 2003 unter dem Projektnamen Sticky People mehrere Tracks. Diese Veröffentlichungen fanden bei Fans und Kritikern gleichermaßen Anklang und wurden über das renommierte Plattenlabel von Sander Kleinenberg veröffentlicht. Außerdem steuerten sie Musik für das PlayStation-2-Spiel Cyclone Circus bei, was ihre Bekanntheit über die Musikwelt hinaus steigerte.
Internationale Anerkennung und Durchbruch
Fedde Le Grand erlangte internationale Berühmtheit mit seiner Single „Put Your Hands Up for Detroit“, die 2006 veröffentlicht wurde. Der Track wurde zu einem weltweiten Hit und erreichte in Großbritannien Platz 1 der Charts. Dieser Song markierte seinen endgültigen Durchbruch auf der internationalen Bühne und verschaffte ihm den Ruf eines innovativen und talentierten Produzenten. Der Erfolg dieser Single öffnete ihm die Türen zu den größten Musikfestivals und Clubs der Welt.
In den folgenden Jahren trat Le Grand bei einigen der bedeutendsten Events der elektronischen Musikszene auf. Er war regelmäßiger Gast bei der Sensation White in Städten wie Antwerpen, Amsterdam und Düsseldorf, einem der größten und bekanntesten Dance-Events der Welt. Auch bei der Loveparade, dem legendären Straßenfestival für elektronische Musik, war er ein gern gesehener Künstler. Besonders hervorzuheben sind seine Auftritte bei der Loveparade 2007 in Essen, 2008 in Dortmund und 2010 in Duisburg. Diese Auftritte trugen weiter zu seiner globalen Bekanntheit bei.
Radiopräsenz und Engagements in der Medienwelt
Neben seinen Live-Auftritten hat sich Fedde Le Grand auch im Radio einen Namen gemacht. Er ist regelmäßiger Gast in der niederländischen Musiksendung Ministry of Beats, die auf dem Sender 3FM ausgestrahlt wird. Diese Show ist ein fester Bestandteil der niederländischen Radiolandschaft und richtet sich an Fans elektronischer Musik. Darüber hinaus moderiert Le Grand auch die Radiosendung „1LIVE Rocker“ auf dem deutschen Radiosender 1Live. In dieser Sendung präsentiert er im Wechsel mit anderen DJs seine Lieblingstitel und spielt exklusive Mixes.
Seine Radioauftritte haben dazu beigetragen, seine Reichweite und seinen Einfluss in der Dance-Musikszene weiter zu vergrößern. Er nutzt diese Plattformen, um neue Tracks zu präsentieren und seine Fans regelmäßig mit frischer Musik zu versorgen.
Auftritte bei Festivals und weiteren Großveranstaltungen
Seit 2010 ist Fedde Le Grand ein regelmäßiger Gast bei der Street Parade in Zürich, einem der größten Techno-Events in Europa. Diese Veranstaltung zieht jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern an, und Le Grand ist immer wieder einer der Hauptakteure auf der Hauptbühne. Seine energiegeladenen Sets, die oft von seinen eigenen Produktionen und Remixes geprägt sind, begeistern die Massen und machen ihn zu einem der gefragtesten DJs der Welt.
Neben der Street Parade trat er auch bei der Mayday in den Dortmunder Westfalenhallen auf, einem weiteren wichtigen Event der elektronischen Musikszene. Am 30. April 2009 spielte er zum Abschluss der 24. Ausgabe dieses Festivals, was ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere war.
Diskografie und Produktionen
Fedde Le Grand hat im Laufe seiner Karriere eine beeindruckende Anzahl von Alben, Singles und Remixes veröffentlicht. Zu seinen bekanntesten Alben zählen Sessions (2007), Output (2009) und Something Real (2016). Jedes dieser Alben zeigt die Vielseitigkeit seines musikalischen Schaffens und hebt seine Fähigkeit hervor, sowohl clubtaugliche Tracks als auch tiefgründigere, musikalisch komplexere Werke zu produzieren.
Seine Single-Veröffentlichungen sind zahlreich und vielfältig. Tracks wie „I Miss You“ (2000), „Las Vegas“ (2004) und „The Creeps“ (2006) haben seine Entwicklung als Produzent dokumentiert. Besonders hervorzuheben sind seine Kollaborationen mit anderen Künstlern wie Ida Corr, mit der er 2007 den Track „Let Me Think About It“ veröffentlichte. Diese Single wurde zu einem weiteren weltweiten Hit und festigte Le Grands Position als einer der führenden DJs und Produzenten.
Remixes und Kollaborationen
Neben seinen eigenen Produktionen ist Fedde Le Grand auch für seine zahlreichen Remixes bekannt. Er hat Tracks von einigen der größten Künstler der Welt neu interpretiert und ihnen seinen eigenen unverwechselbaren Sound verliehen. Zu den bekanntesten Remixes zählen Madonna’s „Give It 2 Me“, Coldplay’s „Paradise“ und Michael Jackson’s „Love Never Felt So Good“. Diese Remixe haben ihm nicht nur Respekt in der Musikindustrie eingebracht, sondern auch seine Reichweite über die elektronische Musikszene hinaus erweitert.
Le Grand hat mit vielen bekannten Künstlern und Produzenten zusammengearbeitet, darunter David Guetta, Nicky Romero und Dimitri Vegas & Like Mike. Diese Kollaborationen haben zu einigen der größten Hits der letzten Jahre geführt und zeigen die Bedeutung von Le Grand als kreativer Kopf in der internationalen Musikszene.
Einfluss auf die elektronische Musik
Fedde Le Grand hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen erheblichen Einfluss auf die elektronische Musikszene ausgeübt. Seine innovativen Produktionen, seine mitreißenden Live-Auftritte und seine Fähigkeit, neue Trends in der Musik zu setzen, haben ihm einen Platz unter den besten DJs und Produzenten der Welt gesichert. Seine Musik hat Generationen von Fans inspiriert und seinen Sound zu einem festen Bestandteil der globalen Clubkultur gemacht.