
Wincent Weiss
Wincent Weiss (gebürtig Wincent Weiß, geboren am 21. Januar 1993 in Bad Oldesloe) ist ein deutscher Popsänger und Songwriter. Vor seiner Musikkarriere besuchte Weiss die Johann-Heinrich-Voß-Schule sowie die Kreisberufsschule in Eutin. Nach dem Abitur zog er nach München, begann mit dem Schreiben von Songs und arbeitete als Restaurantleiter.
- Spotify | AppleMusic | Deezer
- Tickets von Eventim oder Oeticket
- Mehr erwünscht? Newsletter














Wincent Weiss Steckbrief:
- Sein Name: Wincent Weiß
- Künstlername: Wincent Weiss
- Geboren: 21. Januar 1993, Bad Oldesloe, Deutschland
- Vermögen: 2 Millionen Euro
- Größe: 1,88 m
Beginn seiner Karriere
2013–2017: Anfänge und „Irgendwas gegen die Stille“
2013 nahm er an der zehnten Staffel von Deutschland sucht den Superstar (DSDS) teil und schaffte es unter die letzten 29 Kandidaten, bevor er ausschied. Bekannt wurde er danach durch eine Akustik-Coverversion von „Unter meiner Haut“ von Elif Demirezer, die er auf YouTube hochgeladen hatte. Ein Remix dieser Version von den DJs Gestört aber geil und Koby Funk erreichte 2015 Platz sechs der deutschen Singlecharts und hielt sich über ein Jahr in den Charts. Das Lied wurde mit drei goldenen Schallplatten ausgezeichnet. Vor seiner Musikkarriere arbeitete Weiss als Kellner und Model. Er lief 2016 exklusiv für Versace auf der Fashion Week in Mailand.
Am 11. September 2015 veröffentlichte er seine erste Solosingle „Regenbogen“. Seine zweite Single „Musik sein“ erschien im April 2016 und wurde mit Platin ausgezeichnet. 2017 brachte er die Single „Feuerwerk“ heraus, die ebenfalls erfolgreich war. Am 14. April 2017 folgte sein Debütalbum Irgendwas gegen die Stille, das Platz drei der deutschen Albumcharts erreichte und ebenfalls mit Platin prämiert wurde. Noch im selben Jahr war Weiss Teil der deutschen Jury beim Eurovision Song Contest und veröffentlichte eine Akustikversion seines Albums sowie weitere Songs. Eine Tournee mit 24 Konzerten und der Gewinn des MTV Europe Music Awards als „Bester deutscher Künstler“ im November 2017 rundeten dieses erfolgreiche Jahr ab.
2018–2020: „Irgendwie anders“ und TV-Projekte
Im April 2018 wurde Weiss in der Kategorie „Newcomer National“ mit dem Echo ausgezeichnet. Am selben Tag erschien seine Single „An Wunder“, die es in die Top 20 der deutschen Singlecharts schaffte. Sein zweites Studioalbum Irgendwie anders erschien im März 2019. Er war außerdem Teil der TV-Show Sing meinen Song – Das Tauschkonzert und lieh der Titelfigur im Film Tabaluga seine Stimme.
2020 gab Weiss ein Hallenkonzert in der Lanxess-Arena in Köln – das erste dieser Art seit Beginn der COVID-19-Pandemie. Seitdem tritt er auch regelmäßig in der TV-Sendung Joko & Klaas gegen ProSieben auf. Zudem wurde er Coach bei The Voice Kids.
Seit 2021: Drittes Album „Vielleicht irgendwann“ und TV-Projekte
Am 7. Mai 2021 veröffentlichte Weiss sein drittes Album Vielleicht irgendwann. Zuvor brachte er mehrere Singles wie „Wie es mal war“ und „Wer wenn nicht wir“ heraus, die sich in den deutschen, österreichischen und schweizerischen Charts platzierten. Im Oktober 2021 bestätigte Sat.1 seine Rückkehr als Coach bei The Voice Kids und als Rateteammitglied der Show Kaum zu glauben!.
Seit 2023: Viertes Album „Irgendwo ankommen“, Weihnachtsalbum und neue Projekte
Am 28. April 2023 erschien Weiss‘ viertes Album Irgendwo ankommen, das den Abschluss seiner „Irgend“-Reihe darstellt. Trotz Überlegungen, den Album-Release zu verschieben, erreichte das Album Platz zwei der deutschen Charts. Die dazugehörige Tour geriet jedoch finanziell in die roten Zahlen, da viele Termine Nachholtermine von coronabedingt abgesagten Konzerten waren und die Karten bereits Jahre zuvor verkauft worden waren.
Weiss ist weiterhin im TV aktiv, u. a. als Juror bei The Voice Kids. Am 1. Dezember 2023 veröffentlichte er sein Weihnachtsalbum Wincents Weisse Weihnachten, das Platz eins der deutschen Charts erreichte.
Wincent Weiss spricht offen über seine Depressionen
„Es ist schade, dass das so lange ein Tabuthema war“
Der Sänger Wincent Weiss hat in einem Interview über seine Erfahrungen mit Depressionen gesprochen und dabei betont, wie schwierig es für ihn war, offen über seine psychische Gesundheit zu reden. „Es ist wirklich schade, dass das so lange ein Tabuthema war“, sagte Wincent. Selbst innerhalb seiner Familie stieß er auf Unverständnis. „Meine Großeltern fragten mich: ‚Warum sprichst du öffentlich darüber? Das ist doch peinlich für die Familie.’“ Weiss musste seiner Familie erklären, dass Depressionen „etwas ganz Normales sind, worüber man sprechen darf.“
In besonders schwierigen Phasen, etwa nach einer anstrengenden Tour oder intensiven Terminen, habe er oft Tage gehabt, in denen er keinerlei Energie mehr hatte. „Ich habe mich nicht bewegt, nichts gegessen, nichts getrunken, nicht geduscht – ich lag einfach nur regungslos im Bett“, beschrieb er seinen Zustand.
Karriereerfolg und Verlust der Privatsphäre
Weiss erlebte bereits in jungen Jahren den Durchbruch als Musiker, was sein Leben stark veränderte. „Man ist nie mehr allein, das muss man lernen und damit umgehen.“ Mit zunehmender Bekanntheit habe er auch festgestellt, dass seine Privatsphäre immer mehr eingeschränkt wurde. „Man wird ständig ungefragt fotografiert. Das ist leider Teil des Alltags geworden – die Privatsphäre existiert einfach nicht mehr.“
Vor etwa fünf Jahren sei ihm alles zu viel geworden, erklärte der Sänger. „Es war auch nicht das Richtige, zu Hause nur noch wie ein regungsloses Wrack zu sein. Ich arbeite hart und tue all das, um auch im Privatleben glücklich zu sein, aber mein Privatleben habe ich so vernachlässigt, dass ich es erst wieder zurückgewinnen musste.“