
The Chainsmokers
The Chainsmokers (deutsch „Die Kettenraucher“) ist ein US-amerikanisches Future-Bass-Duo aus New York, das aus den DJs Andrew Taggart (geboren 1989) und Alex Pall (geboren 1985) besteht. Ihren weltweiten Durchbruch feierte das Duo im Jahr 2014 mit dem Song „#Selfie“. Nach einem Genrewechsel konnten sie 2016 mit den Hits „Roses“ und „Don’t Let Me Down“ den Erfolg ihrer Debütsingle sogar noch übertreffen.
- Spotify | AppleMusic | Deezer
- Tickets von Eventim oder Oeticket
- Mehr erwünscht? Newsletter














The Chainsmokers Steckbrief:
- Ort des Karrierebeginns: New York City, New York, Vereinigte Staaten
- Genre: Dance/Electronic
- Vermögen: 46 Millionen Dollar
- Mitglieder: Andrew Taggart, Alex Pall, Matt McGuire
- DJ: Rhett Bixler (bis 2012)
- Gründung: 2009
The Chainsmokers Bandgeschichte
Das Projekt wurde 2009 von dem Kunststudenten Alexander Pall und dem Journalismusstudenten Rhett Bixler alias Ciga Rhett gegründet. Der Name „The Chainsmokers“ entstand aus der Tatsache, dass Alex zu diesem Zeitpunkt Raucher war und sie sahen, dass die Domain zur Verfügung stand. Ohne weiter darüber nachzudenken, erwarben sie die Rechte für die Domain. Zu dieser Zeit traten sie jedoch lediglich als DJ-Duo auf. Erst durch den Manager Adam Alpert änderte sich die Ausrichtung des Projekts. 2012 verließ Bixler das Duo, und Pall suchte nach einem neuen Mitglied. Andrew Taggart, ein Music-Business-Student und Musiker bei Interscope Records, bot sich als potenzieller Ersatz an. Nachdem Alpert ihm von dem Projekt erzählte, fand Taggart schnell Gefallen daran und schloss sich Pall an.
Die beiden New Yorker DJs begannen, im Studio zu arbeiten, und erregten erste Aufmerksamkeit mit Remixes für Künstler wie Dragonette, Two Door Cinema Club und The Wanted. Mit der indischen Schauspielerin Priyanka Chopra nahmen sie die Single „Erase“ auf, was ihnen einen Plattenvertrag bei Republic Records, einem Sublabel von Universal Music, einbrachte.
2014: Der weltweite Durchbruch mit „#Selfie“
Ihr großer Durchbruch kam Anfang 2014 mit dem Song „#Selfie“, den sie bei Steve Aokis Label Dim Mak Records veröffentlichten. Mit Unterstützung der Internet-Marketingfirma TheAudience, die sie mit Steve Aoki zusammengebracht hatte, entwickelten The Chainsmokers ein Social-Media-Konzept für das Lied. Sie riefen Fans dazu auf, Selfies einzusenden, um sie in das Musikvideo einzubauen. Innerhalb einer Woche gingen 2000 Bilder ein, darunter auch Aufnahmen von Steve Aoki, Snoop Dogg und David Hasselhoff. Das Video zu „#Selfie“ erreichte innerhalb kurzer Zeit Millionen von Aufrufen auf YouTube, und die Single stieg weltweit in die Charts ein.
The Chainsmokers „Kanye“
Im selben Jahr veröffentlichten sie den Song „Kanye“, der von dem Indie-Pop-Duo Siren gesungen wurde. Obwohl der Song nicht den Erfolg von „#Selfie“ wiederholen konnte, war er ein wichtiger Schritt in ihrer musikalischen Entwicklung, hin zu einem melodischeren, progressiven House-Sound.
2015 bis 2016: Genrewechsel zum Future-Bass
Im Sommer 2015 veröffentlichten The Chainsmokers die Single „Roses“, die sie gemeinsam mit der Sängerin Rozes aufnahmen. Der Song war ein großer Erfolg und erreichte Anfang 2016 die Top 10 der US-Charts. 2016 folgte der Hit „Don’t Let Me Down“ mit der Sängerin Daya, der noch erfolgreicher war und ihnen ihren ersten Grammy für die beste Dance-Aufnahme einbrachte. Mit der Single „Closer“, die sie gemeinsam mit Halsey aufnahmen, erreichten The Chainsmokers erstmals Platz eins der Billboard Hot 100.
Ihre EP „Collage“, die im November 2016 veröffentlicht wurde, enthielt Hits wie „Closer“ und „Setting Fires“ und festigte ihren Status als eines der erfolgreichsten Duos in der elektronischen Musikszene.
2017: Das Debütalbum „Memories…Do Not Open“
Im April 2017 veröffentlichten The Chainsmokers ihr Debütalbum „Memories…Do Not Open“, das sofort auf Platz eins der Billboard 200 einstieg. Das Album enthielt unter anderem die Hits „Paris“ und „Something Just Like This“, letzterer eine Kollaboration mit der Band Coldplay. Es folgte eine umfangreiche Tournee durch Nordamerika, die das Duo weiter an die Spitze der internationalen Musikszene brachte.
2018 bis 2019: Die Ära „Sick Boy“ und „World War Joy“
Im Jahr 2018 veröffentlichten The Chainsmokers eine Reihe von Singles, die zusammen das Album „Sick Boy“ bildeten. Darunter waren Hits wie „Sick Boy“, „You Owe Me“ und „This Feeling“. Im Jahr 2019 folgte das Album „World War Joy“, das die Singles „Who Do You Love“ mit 5 Seconds of Summer und „Takeaway“ mit Illenium und Lennon Stella enthielt.
2022: Rückkehr mit „So Far So Good“
Nach einer zweijährigen Pause meldeten sich The Chainsmokers 2022 mit ihrem vierten Studioalbum „So Far So Good“ zurück. Die ersten Singles „High“, „iPad“ und „Riptide“ führten die musikalische Entwicklung des Duos fort und zeigten, dass sie weiterhin zu den führenden Künstlern der elektronischen Musikszene gehören.
Das Fazit zu The Chainsmokers
Mit ihrer Mischung aus eingängigen Melodien, innovativer Produktion und erfolgreicher Social-Media-Strategie haben The Chainsmokers einen unverwechselbaren Platz in der modernen Musiklandschaft erobert und zählen heute zu den einflussreichsten und erfolgreichsten Künstlern ihrer Generation.
#TheChainsmokers #Konzerttickets #Charthits #StickBoy #YouOweMe #Closer #Selfie #Tickets