
Chester Bennington von Linkin Park hat Kultstatus
Linkin Park ist eine amerikanische Rockband, die 1996 in Agoura Hills, Kalifornien, gegründet wurde. Die ursprüngliche Besetzung bestand aus Mike Shinoda (Gesang, Rap, Keyboard), Brad Delson (Gitarre), Rob Bourdon (Schlagzeug), Joe Hahn (DJ, Sampling), Dave „Phoenix“ Farrell (Bass) und dem später hinzugestoßenen Sänger Chester Bennington. Die Band ist bekannt für ihren einzigartigen Stil, der Elemente aus Nu-Metal, Alternative Rock, Rap-Rock und elektronischer Musik kombiniert.
- Spotify | AppleMusic | Deezer
- Linkin Park meldet sich zurück
- Live in Concert (Rückblick)
- Tribute-Tickets Eventim | Oeticket | AdTicket
Tickets zu neuen Konzerten:
- Tickets von: Eventim | Oeticket
- Mehr erwünscht? Newsletter














Linkin Park Steckbrief:
- Sänger: Chester Bennington, bis 2017 (Richtiger Name: Chester Charles Bennington)
- Sängerin: Emily Armstrong, seit 2024 (am 06.05.1986 geboren)
- Vermögen: 30 Millionen Dollar
- Genre(s): Alternative Rock, Electro Rock, Alternative Metal, Nu Metal, Rap Rock
- E-Bass, Hintergrundgesang: Dave „Phoenix“ Farrell (bis 1998, seit 2001, außerdem Studio-Synthesizer: 2008–2010)
- Gesang, Rap, Lead-Gitarre, Rhythmus-Gitarre, Keyboard, Klavier, Synthesizer: Mike Shinoda
- Gründung: 1996 (als Xero); 1999 (als Hybrid Theory); 1999 (als Linkin Park); 2024 mit Emily Armstrong
Emily Armstrong ist die neue Sängerin
Linkin Park haben nur wenige Tage nach der Ankündigung ihres Comebacks den Sprung an die Spitze der deutschen Singlecharts geschafft. Laut GfK Entertainment landete ihr neuer Song »The Emptiness Machine«, gesungen von der neuen Frontfrau Emily Armstrong, direkt auf Platz eins.
Emily Armstrong ist eine US-amerikanische Musikerin. Sie ist Gründungsmitglied der amerikanischen Rockband Dead Sara und seit 2024 Sängerin von Linkin Park.

Die neuen Songs mit Emily Armstrong














Musikalischer Durchbruch und Erfolg
„Hybrid Theory“ (2000):
Linkin Parks Debütalbum, „Hybrid Theory“, war ein riesiger kommerzieller Erfolg und brachte die Band in den Mainstream. Mit Hits wie „In the End“, „Crawling“ und „One Step Closer“ erreichte das Album weltweit Spitzenpositionen in den Charts und wurde mehrfach mit Platin ausgezeichnet. „Hybrid Theory“ ist eines der meistverkauften Debütalben des 21. Jahrhunderts.
„Meteora“ (2003):
Das zweite Studioalbum, „Meteora“, festigte den Erfolg der Band mit weiteren Hits wie „Numb“, „Somewhere I Belong“ und „Breaking the Habit“. Auch dieses Album wurde weltweit hochgelobt und vielfach ausgezeichnet.
Stilistische Veränderungen und Experimente
Nach „Meteora“ begann Linkin Park, ihren Sound weiterzuentwickeln und zu experimentieren. Alben wie „Minutes to Midnight“ (2007), „A Thousand Suns“ (2010) und „Living Things“ (2012) zeigten eine zunehmende Vielfalt und Einflüsse aus elektronischer Musik und anderen Genres.
„Minutes to Midnight“ (2007):
Mit diesem Album vollzog die Band eine bemerkenswerte Stiländerung, wobei mehr traditionelle Rock-Elemente und gesellschaftskritische Texte in den Vordergrund traten. Songs wie „What I’ve Done“, „Shadow of the Day“ und „Bleed It Out“ waren sehr erfolgreich.
„A Thousand Suns“ (2010):
Dieses Konzeptalbum zeichnete sich durch einen starken Einsatz von elektronischen Elementen und experimentellen Sounds aus. Es beschäftigte sich thematisch mit apokalyptischen und politischen Themen.
Spätere Werke und Chesters Tod
„The Hunting Party“ (2014) und „One More Light“ (2017):
„The Hunting Party“ kehrte teilweise zu einem härteren Rocksound zurück, während „One More Light“ mehr Pop-Elemente integrierte. Kurz nach der Veröffentlichung von „One More Light“ im Jahr 2017 nahm sich Chester Bennington das Leben, was einen tiefen Schock und große Trauer unter den Fans und der Musikgemeinschaft auslöste.
Die Krankheit hinter Bennington
Bennington kämpfte viele Jahre mit Depressionen und Drogenabhängigkeit. Sein Tod im Jahr 2017 war ein großer Verlust für die Musikgemeinschaft und lenkte die Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit der psychischen Gesundheit.
Vermächtnis und Einfluss
Linkin Park hat sich als eine der einflussreichsten Bands ihrer Generation etabliert. Sie sind bekannt für ihre dynamischen Live-Auftritte und ihre Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu verschmelzen. Die Band hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter Grammy Awards, und weltweit über 100 Millionen Alben verkauft.
Nach dem Tod von Chester Bennington haben die verbleibenden Bandmitglieder offen über ihre Trauer und Unsicherheit hinsichtlich der Zukunft der Band gesprochen. Obwohl keine neuen Studioalben veröffentlicht wurden, bleibt Linkin Park weiterhin aktiv in der Musikszene und pflegt das Erbe ihrer bisherigen Arbeit.
LinkinPark #TributeLinkinPark #ChesterBennington #GrammyAwards #Rockband #NuMetal #AlternativeRock
Seine Musik gibt soviel und die Liebe und Traurigkeit darin, ist immer wieder spürbar. Seine Musik wird immer in allen Herzen stehen.
Stimme zu, es ist echt so 😭