Hardstyle DLX – Hier sind die Beats
Kopfhörer aufsetzen und aufdrehen

Hardstyle ist ein Subgenre der elektronischen Musik, das aus einer Kombination von Hard Trance mit Hardcore-Techno-Elementen entstanden ist. Jetzt solltest du die Kopfhörer aufsetzen und mit Schalldruck beginnen.














- Bleib informiert mit unserem Newsletter
Schon gewusst?
Hardstyle ist mittlerweile eigenständig und hat auch mit seiner ursprünglichen Form, wie oben genannt, nur mehr wenig gemeinsam. Dieser liegt bei etwa 150 bpm. Es muss eine Unterscheidung zwischen dem klassischen (in der Szene stark populär bis etwa 2009) und modernerem Hardstyle gemacht werden. Einige typische Sounds wie der „Reverse Bass“ wurden abgelegt und die Liedstruktur verändert.
Welche bekannten Hardstyle-Künstler gibt es?
Zu den Künstlern zählen: Adaro (DJ), A-lusion, Atmozfears, Averro, Blutonium Boy, Broken Element, Robin Clark (DJ), Coone, Da Tweekaz, D-Block & S-te-Fan, Deepack, DJ B-Front, DJ Isaac, DJ Luna, DJ Ruffneck, DJ Tatanka, Dr Phunk, Dana van Dreven, D-Sturb, Evil Activities, Frequencerz, Frontliner, Gunz for Hire, Headhunterz, Brennan Heart, Keltek (DJ), Lost Identity, Daniele Mondello, Nikster, Noisecontrollers, Noisetime, The Prophet, Psyko Punkz, Radical Redemption, Act of Rage, Ran-D, Sephyx, Silver Nikan, Special D, Technoboy, Tuneboy, Wildstylez, Zany, Zatox
Der Hardstyle Festival
Die Festivals sind bekannt für ihre enorme Power, meist 150 bpm schnellen Beats und einzigartige Atmosphäre. Ein Hauptgrund der Beliebtheit von Hardstyle Outdoor Festivals ist die Musik selbst. Dieser ist ein Untergenre von Electronic Dance Music (EDM) und ist in den frühen 2000ern in Holland entstanden.
Dubstyle ist ziemlich neu
Es ist eine Melodie mit einer Dubstep Bassline. Dubstyle erschien im März 2010 mit dem Track „The MF Point Of Perfection“ von Headhunterz und Brennan Heart.
Hardstyle Tanzart
The Melbourne Shuffle (englisch (Durcheinander-)mischen), auch (The) Shuffle, ist ein Tanzstil zu elektronischer Musik wie beispielsweise: Acid House, Trance, Hardstyle oder Hardcore.

Der Grundrhythmus zum Hardstyle
Der Grundrhythmus ist der typische klassische Hardstyle, der two-step, bei dem die ursprüngliche Soundarchitektur eines klassischen Technosongs (Bass Drum, Hi-Hat, Snare Drum, Hi-Hat) benutzt wird. Jedoch die Snare Drum klanglich z. B. an eine Reflexion von großen Hallenwänden erinnert. Dieser Trick verursacht beim Zuhörer den Eindruck, als ob die Musik eine besondere Durchschlagskraft hat.
Häufig werden auch Claps, Hi-Hats und Snare Drum gemeinsam auf die Bassdrum gelegt, wie man es schon im Hardcore Techno/Gabber kannte, was den „verhärtenden“ Effekt noch massiv steigert. Dies ist auch der Grund, warum diese Tanzart in einigen Fällen im Gegensatz zu Hardcore Techno auf Übersteuerung verzichten kann.
Lust auf EDM, Dance & Co ?
#Hardstyle #Festivals #Shuffledance #Hardwell #Headhunterz #SoundFreakerz #Showtek #JoshWesz #Pulserz #Tevvez #Technoboy #TheProphet #Nuron #Envine #Frontliner #Denza #Isaac #Kodex #HardstyleDLX
Voll der Wahnsinn ohne Ende
Danke für diese geilen Beats