Volbeat 2025: Neues Album, neue Tour – Die Rock’n’Roll-Rebellen sind zurück!
Das kommende Jahr könnte für Volbeat und ihre Anhänger eines der erfolgreichsten und aufregendsten überhaupt werden. Neben der Veröffentlichung des neuen Albums, das die musikalische Weiterentwicklung der Band zeigen dürfte, verspricht die Tour 2025 unvergessliche Konzerterlebnisse
Die dänische Rockband Volbeat startet mit aufregenden Neuigkeiten ins Jahr 2025: Ein neues Album ist fertiggestellt, und eine weltweite Tour ist in Planung. Fans dürfen sich auf ein ereignisreiches Jahr freuen, denn Frontmann und Gitarrist Michael Poulsen hat spannende Updates zu den bevorstehenden Projekten der Band geteilt.
- Spotify | AppleMusic | Deezer
- Tickets von Eventim und Oeticket
- Mehr erwünscht? Newsletter
Volbeat Steckbrief:
- Künstler: Volbeat
- Gründung: 3. Dezember 2021
- Genres: Metal, Hard Rock, Rock ’n’ Roll, Rockabilly, Psychobilly
- Ort des Karrierebeginns: Kopenhagen, Dänemark
- Label: Vertigo Berlin
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre: Michael Poulsen
Gitarre: Teddy Vang (bis 2002)
Bass: Anders Kjølholm (bis 2015)
Schlagzeug: Jon Larsen
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre: Michael Poulsen
Bass: Kaspar Boye Larsen (seit 2016)
Schlagzeug: Jon Larsen
Ehemalige Mitglieder
Gitarre: Franz Gottschalk (2002–2006)
Thomas Bredahl (2006–2011)
Rob Caggiano (2013–2023)
Live- und Session-Mitglieder
Gitarre: Hank Shermann (2012)
Schlagzeug: Jon Dette (2022)
Gitarre: Flemming C. Lund (2023)
Album-Fertigstellung: Der Nachfolger von „Servant of the Mind“
In einer Neujahrsbotschaft ließ Michael Poulsen verlauten, dass die Arbeiten am neuen Album erfolgreich abgeschlossen sind. Damit präsentieren Volbeat den Nachfolger ihres 2021 veröffentlichten Longplayers „Servant of the Mind“. Doch bisher hält sich die Band mit Details bedeckt: Weder der Albumtitel noch ein konkretes Veröffentlichungsdatum wurden bekannt gegeben. Was jedoch feststeht, ist, dass die Produktion wieder in den bewährten Händen von Jacob Hansen liegt. Der renommierte Produzent, bekannt für seine Arbeit mit Künstlern wie The Black Dahlia Murder und Epica, hat Volbeats einzigartigen Rock’n’Roll-Sound mit modernen Metal-Elementen erneut veredelt.
Die Fans müssen also noch ein wenig Geduld haben, doch Poulsen versichert: „Weitere Details zur Veröffentlichung werden schon bald folgen.“
Volbeat-Tour 2025: Rock’n’Roll weltweit
Die Ankündigung eines neuen Albums ist nur der Anfang. Volbeat planen 2025 auch eine umfangreiche Tour, die sie rund um den Globus führen wird. Poulsen versprach in seiner Botschaft: „Viele Volbeat-Shows für 2025 werden überall auf der Welt gebucht. Ich kann es kaum erwarten, euch alle zu treffen!“
Diese Nachricht sorgt für Begeisterung bei den Fans, die die Band zuletzt im November 2022 live erleben konnten. Damals rockten Volbeat die ausverkaufte Wiener Stadthalle – ein unvergessliches Konzert, das die hohe Nachfrage nach ihren mitreißenden Live-Auftritten unterstreicht. Die Tour 2025 wird sicherlich erneut ein Highlight für Rockfans weltweit.
Was macht Volbeat so besonders?
Volbeat haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten einen festen Platz in der internationalen Rock- und Metal-Szene gesichert. Ihr unverkennbarer Stil, eine Mischung aus Rockabilly, Metal und klassischem Rock’n’Roll, begeistert Millionen Fans weltweit. Mit Hits wie „Still Counting“, „Lola Montez“ oder „For Evigt“ hat die Band nicht nur Chart-Erfolge gefeiert, sondern auch eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu den innovativsten Acts ihrer Zeit gehört.
Die Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern und Produzenten, gepaart mit Michael Poulsens charismatischer Stimme und Songwriting, macht Volbeat zu einem Erlebnis – sowohl auf Platte als auch live auf der Bühne.
Warum Fans gespannt auf 2025 blicken sollten
Das kommende Jahr könnte für Volbeat und ihre Anhänger eines der erfolgreichsten und aufregendsten überhaupt werden. Neben der Veröffentlichung des neuen Albums, das die musikalische Weiterentwicklung der Band zeigen dürfte, verspricht die Tour 2025 unvergessliche Konzerterlebnisse. Vor allem Fans, die die Band während der letzten Jahre pandemiebedingt seltener live sehen konnten, haben nun die Chance, ihre Rock’n’Roll-Helden wieder hautnah zu erleben.
Die Ankündigung der weltweiten Tour zeigt, dass Volbeat keine halben Sachen machen. Egal ob Europa, Nordamerika oder Asien – die Band ist bereit, ihre Fans überall zu begeistern. Vor allem Deutschland zählt traditionell zu den beliebtesten Konzertzielen der Dänen, und es ist wahrscheinlich, dass sie hier erneut mehrere Stadien und Arenen füllen werden.
Was können Fans als Nächstes erwarten?
In den kommenden Wochen dürften weitere Informationen zum Album und zur Tour veröffentlicht werden. Besonders spannend ist die Frage, ob Volbeat wieder mit neuen Stilrichtungen experimentieren oder sich auf ihre klassischen Rock’n’Roll-Wurzeln konzentrieren werden. Außerdem bleibt abzuwarten, welche Locations und Städte die Band für ihre Konzerte auswählt. Wer die Chance nutzen möchte, Volbeat live zu erleben, sollte schnell sein – denn die Nachfrage nach Tickets wird sicherlich enorm sein.
Für Fans, die nicht bis zur Veröffentlichung warten können, bleibt die Möglichkeit, in Volbeats bisheriges beeindruckendes Werk einzutauchen. Songs wie „Seal the Deal“, „Heaven Nor Hell“ oder das emotionale „Goodbye Forever“ sind perfekte Begleiter, um die Vorfreude auf das neue Material zu steigern.
Volbeat: Von den Anfängen bis zum Erfolg – Die Geschichte der dänischen Rockband
Volbeat wurde im Oktober 2001 von Sänger und Gitarrist Michael Poulsen gegründet, nachdem er seine frühere Death-Metal-Band Dominus verlassen hatte. Poulsen hatte sich von der Death-Metal-Szene entfremdet und war auf der Suche nach neuen musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten, die mit seinem bisherigen Stil nicht vereinbar waren. Seine Vision führte ihn dazu, neue Songs zu schreiben und eine Band zu formieren, die seinen Vorstellungen entsprach.
Die Gründung und erste Schritte
Zusammen mit Anders Kjølholm (Bass), Teddy Vang (Gitarre) und Jon Larsen (Schlagzeug) legte Poulsen den Grundstein für Volbeat. Die erste Bandbesetzung brachte schnell Ergebnisse: Bereits im Gründungsjahr nahmen sie ein Demo mit zehn Songs auf, das ein Jahr später veröffentlicht wurde. Kurz darauf kam es zu einer personellen Veränderung, als Teddy Vang die Band verließ und durch Franz Gottschalk ersetzt wurde.
Mit Gottschalk entstand das zweite Demo der Band, Beat the Meat, das im August 2003 veröffentlicht wurde. Die Resonanz war überwältigend: Die deutschen Magazine Metal Hammer und Heavy oder was? kürten die Aufnahme zum „Demo des Monats“. Songs wie Soulweeper und Danny & Lucy schafften es sogar ins Radioprogramm in Schweden und Frankreich. Bis zum Sommer 2005 konnte sich Beat the Meat rund 1.000 Mal verkaufen – ein beachtlicher Erfolg für eine junge Band.
Eine ungewöhnliche Verbindung: Musik und Rum
Bereits im Gründungsjahr 2001 gab es eine ungewöhnliche Verbindung zwischen Volbeat und einem anderen kreativen Projekt. Die Diamond Distillery begann mit der Produktion des ersten Volbeat Limited Edition Rums. Obwohl dies untypisch für eine gerade gegründete Band war, deutete es auf die vielseitige Identität der Gruppe hin, die sich nicht nur auf Musik beschränkt.
Wettbewerbe und die ersten Plattenverträge
2004 erreichte Volbeat das Halbfinale des dänischen Musikwettbewerbs Live Contest, der als einer der größten des Landes gilt. Dieser Erfolg erhöhte ihre Bekanntheit in der dänischen Musikszene und führte schließlich zu einem Plattenvertrag bei New Aeon Media, einem Unterlabel von Karmageddon Media. Geplant war, ihr Debütalbum Rebel Monster im selben Jahr zu veröffentlichen.
Doch die Dinge verliefen anders: Die Veröffentlichung verzögerte sich, und Volbeat entschied sich, stattdessen bei Rebel Monster Records, einem Unterlabel von Mascot Records, zu unterschreiben. Der Name des Labels wurde von dem Volbeat-Song Rebel Monster inspiriert – ein Beweis für die starke Identifikation des Labels mit der Band.
Der Durchbruch mit „Pool of Booze“
Während die Arbeiten am Debütalbum andauerten, fand einer der Songs, Pool of Booze, einen besonderen Platz in der Popkultur. Das Lied wurde für den Soundtrack des dänischen Snowboardfilms Frost verwendet. Diese Platzierung trug dazu bei, die Reichweite der Band über die Metal- und Rockszene hinaus zu erweitern und ihre Musik einem breiteren Publikum bekannt zu machen.
Volbeat: Ein Fundament für zukünftigen Erfolg
Volbeat legte in den frühen 2000er-Jahren ein beeindruckendes Fundament für ihre spätere internationale Karriere. Mit ihrer Mischung aus Rock’n’Roll, Metal und eingängigen Melodien gewannen sie Fans in Dänemark und darüber hinaus. Die Entscheidung, sich musikalisch vom Death Metal abzuwenden, erwies sich als richtig und führte zur Entwicklung ihres einzigartigen Stils, der sie bis heute auszeichnet.
Mit ihrem Debütalbum und den ersten Erfolgen im Rücken begannen Volbeat, sich auf größere Bühnen zu wagen. Was einst als Experiment eines Musikers begann, der neue Wege gehen wollte, entwickelte sich schnell zu einer der erfolgreichsten Bands der modernen Rockszene.
2025 wird ein Volbeat-Jahr
Mit der Fertigstellung ihres neuen Albums und der Ankündigung einer großen Welt-Tournee setzen Volbeat klare Zeichen: Sie sind bereit, 2025 zu ihrem Jahr zu machen. Die Kombination aus neuer Musik und mitreißenden Live-Auftritten dürfte Fans auf der ganzen Welt begeistern und die Dänen weiter an die Spitze der Rock- und Metal-Szene katapultieren.
Halte die Augen offen für die Veröffentlichungstermine und Tourdaten – denn eines ist sicher: Volbeat werden auch 2025 wieder für Rock’n’Roll-Momente sorgen, die man nicht verpassen sollte!
Tags: Volbeat neues Album 2025, Volbeat Tour 2025, Michael Poulsen Ankündigung, Volbeat Konzertdaten, Volbeat Tour Deutschland, Servant of the Mind Nachfolger, Rock’n’Roll Band aus Dänemark, Jacob Hansen Volbeat Produktion, Volbeat Wiener Stadthalle, Volbeat neue Songs, Volbeat Konzerte Wien, Volbeat Konzerte 2026, Wann kommen Volbeat nach Wien?, Wann ist das nächste Konzert von Volbeat?,