Peter Fox: Die Band Seeed war sein Erfolg
Zu den bekanntesten Songs des Albums gehören „Alles neu“, „Haus am See“ und „Schwarz zu blau“. Besonders „Alles neu“ wurde zu einem großen Hit und ist bis heute ein fester Bestandteil der deutschen Musiklandschaft. Der Song zeichnet sich durch seinen einprägsamen Beat und den Einsatz eines klassischen Orchesters aus, was ihm eine besondere Dynamik verleiht

Peter Fox sein Erfolg kam mit der Band Seeed
Peter Fox, geboren als Pierre Baigorry am 3. September 1971 in Berlin, ist ein deutscher Sänger, Rapper, Songwriter und Musikproduzent. Er ist vor allem als Mitglied der Berliner Band Seeed bekannt, die seit den späten 1990er Jahren zu den führenden Reggae- und Dancehall-Acts in Deutschland zählt. Doch auch als Solokünstler hat er sich einen Namen gemacht und zählt zu den prägendsten Figuren der deutschsprachigen Musikszene.
- Spotify | AppleMusic | Deezer
- Tickets von Eventim oder Oeticket
- Mehr erwünscht? Newsletter














Frühes Leben und Karrierebeginn
Pierre Baigorry wuchs in Berlin auf und zeigte früh Interesse an Musik. In seiner Jugend lernte er Klavier und Schlagzeug spielen, was die Basis für seine spätere Musikkarriere legte. Bevor er als Peter Fox bekannt wurde, war er in verschiedenen Musikprojekten aktiv und experimentierte mit unterschiedlichen Genres, von Hip-Hop über Reggae bis zu Dancehall.
Peter Fox Steckbrief:
- Sein Name: Pierre Baigorry
- Geboren: 3. September 1971, West-Berlin
- Vermögen: 3,5 Millionen Euro
- Jahresgehalt: 1 Million Euro
- Genres: Reggae, German Hip Hop, Pop
- Musikgruppen: Seeed, Ricky Dietz
- Größe: 1,78 m
Seeed: Sein Durchbruch
Der Durchbruch gelang ihm in den späten 1990er Jahren mit der Band Seeed, die 1998 gegründet wurde. Seeed besteht aus insgesamt elf Musikern und verbindet Elemente aus Reggae, Dancehall, Hip-Hop und Pop zu einem einzigartigen Sound. Mit Hits wie „Dickes B“, „Aufstehen“ und „Ding“ erlangte die Band große Popularität in Deutschland und darüber hinaus. Seeeds Erfolg basierte nicht nur auf ihrem unverwechselbaren Sound, sondern auch auf ihren energetischen Live-Auftritten und den charismatischen Persönlichkeiten der Bandmitglieder, allen voran Peter Fox.
Peter Fox Solo-Karriere
2008 wagte Peter Fox den Schritt in die Solokarriere und veröffentlichte sein Debütalbum „Stadtaffe“. Das Album wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins der deutschen Albumcharts. „Stadtaffe“ zeichnet sich durch seinen einzigartigen Mix aus Reggae, Hip-Hop und Orchesterklängen aus, der von Fox‘ markanter, rauer Stimme getragen wird. Die Texte des Albums sind geprägt von persönlichen und sozialkritischen Themen, die den Alltag und die Probleme des urbanen Lebens widerspiegeln.
Zu den bekanntesten Songs des Albums gehören „Alles neu“, „Haus am See“ und „Schwarz zu blau“. Besonders „Alles neu“ wurde zu einem großen Hit und ist bis heute ein fester Bestandteil der deutschen Musiklandschaft. Der Song zeichnet sich durch seinen einprägsamen Beat und den Einsatz eines klassischen Orchesters aus, was ihm eine besondere Dynamik verleiht. „Haus am See“ ist ein weiterer Hit, der die Sehnsucht nach einem ruhigen, beschaulichen Leben beschreibt und ebenfalls großen Anklang fand.
Für „Stadtaffe“ erhielt Peter Fox zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Echo, die 1Live Krone und den Comet. Das Album verkaufte sich über eine Million Mal und festigte seinen Status als einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Solokünstler.
Peter Fox wollte schon aufgeben mit seiner Musik
Peter Fox hatte anfänglich nie Erfolg mit seiner Musik. Er hatte sich eigentlich schon damit abgefunden, dass es mit der großen Musikerkarriere nichts wird, der Erfolg kam aber dann mit seiner Reggae und Dancehall-Band „Seeed“. Auch solo füllte der Berliner Musiker die Hallen und begeisterte nicht nur alte „Seeed“-Fans, sondern gewann auch neue Anhänger.
Stil und Einflüsse in seinem Leben
Peter Fox ist bekannt für seine markante Stimme und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile miteinander zu verbinden. Seine Musik ist stark von Reggae und Dancehall beeinflusst, was auf seine langjährige Tätigkeit bei Seeed zurückzuführen ist. Gleichzeitig integriert er Elemente aus Hip-Hop und Pop, was seiner Musik eine breite Zugänglichkeit verleiht. Ein besonderes Merkmal von Fox‘ Soloarbeiten ist der Einsatz von Orchesterklängen, die seinen Songs eine epische und zugleich moderne Note verleihen.
Seine Texte sind oft persönlich und reflektieren seine Erfahrungen und Beobachtungen des urbanen Lebens. Themen wie Selbstreflexion, soziale Ungleichheit und die Herausforderungen des modernen Lebens ziehen sich durch seine Musik und geben ihr eine tiefere Bedeutungsebene.
Einfluss und Vermächtnis
Peter Fox hat mit seiner Musik die deutschsprachige Musikszene nachhaltig geprägt. Sein Erfolg als Solokünstler hat gezeigt, dass deutschsprachige Musik auch außerhalb traditioneller Genres wie Schlager oder Volksmusik erfolgreich sein kann. Er hat es geschafft, Elemente aus verschiedenen Musikstilen zu einem einzigartigen Sound zu verbinden und damit ein breites Publikum zu erreichen.
Sein Einfluss geht über die Musik hinaus. Peter Fox ist bekannt für seine gesellschaftskritischen Texte und seine engagierte Haltung zu sozialen und politischen Themen. Er nutzt seine Plattform, um auf Missstände aufmerksam zu machen und hat sich in der Vergangenheit immer wieder zu aktuellen gesellschaftlichen Themen geäußert.
Peter Fox Rückkehr zu Seeed und Aktuelle Projekte
Nach dem Erfolg seines Soloalbums kehrte Peter Fox zu Seeed zurück, und die Band setzte ihre erfolgreiche Karriere fort. Sie veröffentlichten weiterhin Alben und tourten durch Europa, wobei sie ihren Status als eine der besten Live-Bands Deutschlands festigten.
Peter Fox‘ Soloprojekte blieben jedoch nicht auf „Stadtaffe“ beschränkt. Er arbeitet weiterhin an neuer Musik und Projekten, die seinen einzigartigen Stil und seine kreative Vision widerspiegeln. Sein Einfluss und sein Vermächtnis sind in der deutschen Musikszene fest verankert, und seine Musik inspiriert nach wie vor neue Generationen von Künstlern und Fans.
Hatte Peter Fox einen Schlaganfall?
Es ging das Gerücht um, dass Peter Fox 2002 einen Schlaganfall erlitt – was jedoch nicht stimmte, wie auch die Gala berichtete. Tatsächlich hatte der Sänger 2001 eine Virusinfektion, die nicht rechtzeitig behandelt wurde und somit eine leichte Lähmung seiner rechten Gesichtshälfte nach sich zog.
Fazit
Peter Fox ist ein Ausnahmekünstler, der es geschafft hat, die Grenzen der deutschsprachigen Musik zu erweitern und mit seiner einzigartigen Mischung aus verschiedenen Stilen ein breites Publikum zu erreichen. Sein Erfolg als Mitglied von Seeed und als Solokünstler zeigt seine Vielseitigkeit und sein Talent, musikalische Innovation mit gesellschaftlich relevanten Themen zu verbinden. Mit seiner markanten Stimme, seinen einprägsamen Beats und seinen tiefgründigen Texten hat Peter Fox die deutsche Musiklandschaft nachhaltig geprägt und bleibt eine zentrale Figur der zeitgenössischen Musikszene.
#Ding #Seeed #PeterFox #PeterFoxTickets #PeterFoxKonzert #Konzert #Tickets #StadtAffe #HausAmSee
Diese Songs sind Wahnsinn, der Song „DING“ ist so wie auch „Haus am See“ mein Favorit.