Marilyn Manson kehrt zurück: Neues Album, Kontroversen, Tourneen

1

Manson gilt seit Jahrzehnten als eine der umstrittensten Figuren der Rockmusik. Mit seiner düsteren Ästhetik, provokanten Texten und kontroversen Performances polarisiert er Publikum und Kritiker gleichermaßen. Die jüngsten Missbrauchsvorwürfe und die damit verbundenen Gerichtsverfahren haben jedoch eine neue Dimension erreicht und Mansons Karriere auf eine harte Probe gestellt

Marilyn Manson - Sacrilegious

Marilyn Manson - Sacrilegious

4.8
(14607)

Marilyn Manson, der kontroverse Schockrocker, sorgt erneut für Aufsehen. Mit seinem neuen Album „Kapitel Eins“, das am Freitag erscheint, meldet er sich musikalisch zurück. Das Werk umfasst neun Songs, die thematisch um zentrale Manson-Motive wie Tod, Religion und Ruhm kreisen. Dabei bleibt der Musiker seiner düsteren Ästhetik treu und knüpft an seine bisherigen Arbeiten an.


Marilyn Manson Steckbrief:

  • Sein Name: Brian Hugh Warner
  • Künstlername: Marilyn Manson
  • Geboren: 5. Januar 1969, Canton, Ohio, Vereinigte Staaten
  • Vermögen: 25 Millionen US-Dollar
  • Gage pro Event bei: 400.000 – 700.000 US-Dollar
  • Ehepartnerin: Lindsay Usich (verh. 2020), Dita Von Teese (verh. 2005–2007)
  • Eltern: Hugh Warner, Barbara Wyer
  • Kunstwerke: Grey Daisy, Harlequin Jack and the Absinthe Bunny

Ein Vorgeschmack: Die Single „As Sick As The Secrets Within“

Im August veröffentlichte Manson die erste Single des Albums, „As Sick As The Secrets Within“. Der Song, eine atmosphärische Rockballade, zeigt die Bandbreite seines Könnens: Von kraftvollem Gesang bis hin zu flüsternden Passagen erzählt er von Kontrollverlust und tief sitzendem Verlangen. Auf Instagram beschrieb Manson den Song als sehr persönlich: „Es ist ein Einblick in mein Leben. Ich bin stolz darauf, meine Kunst und Vision mit euch zu teilen.“ Diese Aussage spiegelt nicht nur seine künstlerische Ambition wider, sondern zeigt auch, dass der Musiker trotz aller Kritik an seiner Arbeit festhält.

Schlagzeilen durch Gerichtsprozesse

Die letzten Jahre waren für Marilyn Manson geprägt von Skandalen und juristischen Auseinandersetzungen. 2021 erhob die Schauspielerin Evan Rachel Wood schwere Vorwürfe gegen ihn. Sie beschuldigte den Musiker, sie während ihrer Beziehung psychisch und sexuell missbraucht zu haben. Daraufhin meldeten sich weitere Frauen mit ähnlichen Anschuldigungen.

Einige der Klagen wurden bereits beigelegt, während andere weiterhin anhängig sind. Manson, mit bürgerlichem Namen Brian Warner, bestreitet alle Vorwürfe vehement und beschuldigt seine Kritikerinnen der Verleumdung. Er selbst reichte eine Gegenklage gegen Evan Rachel Wood und eine weitere Frau ein, die jedoch in großen Teilen abgewiesen wurde. Laut Medienberichten hat Manson gegen diese Entscheidung Berufung eingelegt.

Karriereeinschnitte: Trennung von Manager und Label

Die Missbrauchsvorwürfe hatten erhebliche Auswirkungen auf Mansons Karriere. Sein langjähriger Manager Tony Ciulla und sein Label trennten sich von ihm. Dies markierte einen Tiefpunkt in seiner Laufbahn. Im Frühjahr 2024 wurde bekannt, dass der Musiker beim deutschen Label Nuclear Blast einen neuen Vertrag unterschrieben hat. Dieser Schritt gibt Manson die Möglichkeit, sich musikalisch neu zu positionieren und an seinem Comeback zu arbeiten.

Mit der Single „Raise The Red Flag“, die als zweite Veröffentlichung seines neuen Albums gilt, setzt Manson ein weiteres Statement. „It’s time to beat up the bullies / And wash the bullseye off my back“, singt er darin. Ob er sich damit auf die öffentliche Kritik und die juristischen Auseinandersetzungen bezieht, bleibt offen. Weder der Sänger noch sein neues Label äußerten sich bisher zu den genauen Inhalten des Albums oder dem Status der Verfahren.

Bühnencomeback und Europatour 2025

Neben dem neuen Album wird Manson auch wieder live auf der Bühne zu sehen sein. Mit Februar 2025 geht er auf Europatour, bei der unter anderem Auftritte in Zürich, München und Amsterdam geplant sind. Viele Termine sind bereits ausverkauft. Für Österreich wurde bisher kein Konzert angekündigt.

Sein Comeback auf der Bühne feierte der Musiker jedoch schon im Sommer 2024, als er die Band Five Finger Death Punch auf deren Nordamerika-Tour unterstützte. Es war Mansons erste Tournee seit 2019 und markierte einen wichtigen Schritt zurück ins Rampenlicht.

Marilyn Manson: Kunst und Kontroversen

Manson gilt seit Jahrzehnten als eine der umstrittensten Figuren der Rockmusik. Mit seiner düsteren Ästhetik, provokanten Texten und kontroversen Performances polarisiert er Publikum und Kritiker gleichermaßen. Die jüngsten Missbrauchsvorwürfe und die damit verbundenen Gerichtsverfahren haben jedoch eine neue Dimension erreicht und Mansons Karriere auf eine harte Probe gestellt.

Die Veröffentlichung von „Kapitel Eins“ und die bevorstehende Tour zeigen jedoch, dass der Musiker noch nicht bereit ist, das Rampenlicht zu verlassen. Mit neuen Songs und einer Europatour will er beweisen, dass er nach wie vor eine kraftvolle Stimme in der Musikszene ist.


Warum das neue Album wichtig ist

Die Rückkehr von Marilyn Manson auf die musikalische Bühne ist nicht nur für Fans von Bedeutung, sondern auch für die Rockszene insgesamt. Mit seinem neuen Werk zeigt er, dass er trotz aller Rückschläge weiterhin künstlerisch aktiv ist. Die Themen des Albums – Tod, Religion und Ruhm – sind nicht nur typisch für Manson, sondern auch hochaktuell in einer Zeit, in der sich viele Künstler mit existenziellen Fragen auseinandersetzen.

Die Kombination aus musikalischen und persönlichen Themen macht Marilyn Manson zu einer faszinierenden Persönlichkeit, die auch in Zukunft für Gesprächsstoff sorgen wird. Mit seinem neuen Album und der bevorstehenden Tour bleibt abzuwarten, wie sich seine Karriere weiterentwickelt – sowohl musikalisch als auch in der Öffentlichkeit.


Marilyn Manson – European Tour 2025

Marilyn Manson spielt im Rahmen der European Tour u.a. in München und Berlin.

  • 10/02/2025: Zürich, Halle 622
  • 11/02/2025: Milano, Alcatraz
  • 13/02/2025: München, Zenith
  • 14/02/2025: Brno, Hala Vodova
  • 16/02/2025: Berlin, Columbiahalle
  • 17/02/2025: Copenhagen, KB Hall
  • 19/02/2025: Amsterdam, AFAS Live
  • 21/02/2025: London, Hammersmith Apollo
  • 22/02/2025: Newcastle, O2 City Hall
  • 23/02/2025: Wolverhampton, Civic Hall
  • 29/03/2025: Vivo X El Rock 2025 – Lima, Centro Cultural Lima
  • 15/05/2025 Welcome To Rockville 2025 – Daytona Beach, Daytona International Speedway

Brian Hugh Warner: Eine prägende Jugend und der Weg zur Provokation

Brian Hugh Warner wurde in Canton, Ohio, als Sohn von Barbara Warner (geb. Wyer, † 2014) und Hugh Warner († 2017) geboren. Sein Vater, ein Veteran des Vietnamkriegs, arbeitete später als Möbelverkäufer, während seine Mutter als Krankenpflegerin tätig war. Warner besuchte zunächst die streng christliche Heritage Christian School und später eine öffentliche Schule. Laut seiner Autobiografie The Long Hard Road Out of Hell prägte diese Zeit seine religiösen und politischen Ansichten nachhaltig. Insbesondere der Begriff des „Antichristen“, der während seiner Schulzeit häufig auftauchte, beeinflusste später seine Arbeit als Musiker.

Bereits in jungen Jahren entwickelte Warner eine Leidenschaft für Hard Rock. Das 1977 erschienene Album Love Gun machte ihn zum Fan der Rockband Kiss, deren Fanclub Kiss Army er beitrat. Sein erstes Rockkonzert besuchte er 1977 zusammen mit seinem Vater – ein Auftritt von Kiss. Fotos zeigen den jungen Warner geschminkt als Peter Criss, den Schlagzeuger der Band.

Woher kommt der Name Marilyn Manson?

Der Künstlername Marilyn Manson setzt sich aus den Namen der Schauspielerin Marilyn Monroe und des Kriminellen Charles Manson zusammen. Diese Kombination soll die untrennbare Verbindung von Gut und Böse symbolisieren.

Herausforderungen und körperliche Leiden

Von Geburt an leidet Brian Warner, heute bekannt als Marilyn Manson, am Wolff-Parkinson-White-Syndrom, einer erblichen Herzerkrankung, die sich durch unregelmäßigen und beschleunigten Herzschlag äußert. Zudem zog er sich in seiner Jugend bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung eine Kraniomandibuläre Dysfunktion zu, eine Fehlfunktion der Kiefergelenke, die chronische Schmerzen und Verspannungen verursacht.

Rebellion und erste kreative Gehversuche

In seiner Schulzeit begann Warner, mit Tonträgern und Süßigkeiten zu handeln, um sich etwas dazuzuverdienen – oft entgegen den Regeln. Seine Erfahrungen an der konservativen Heritage Christian School ließen in ihm einen tiefen Groll aufkommen. Provokationen gegenüber der Schulleitung gehörten bald zu seinem Alltag, was schließlich zu seiner Suspendierung führte.

In seinem Unterricht wurde vor den vermeintlich satanischen Botschaften in der Musik von Bands wie Led Zeppelin, Black Sabbath und Alice Cooper gewarnt. Diese Botschaften, so die Lehrer, seien beim Rückwärtsspielen der Schallplatten hörbar. Warner hingegen fühlte sich davon angezogen. In seiner Autobiografie schreibt er: „Die extremste Musik mit der satanischsten Botschaft war gerade gut genug für mich, allein schon deshalb, weil sie verboten war.“

Zusätzlich ließ er sich von der Satirekultur inspirieren und gründete ein eigenes Magazin namens Stupid, das er auf dem Schulhof für 25 Cent verkaufte. Neben Kotstudien und gezeichnetem „Sexspielzeug“ enthielt das Magazin auch absurde Abenteuerideen. Gemeinsam mit seinem Cousin Chad nahm Warner zudem ulkige Telefonanrufe auf und verkaufte die Aufnahmen als Kassetten.

Kampf mit inneren Dämonen

Während seiner Jugend kämpfte Warner mit selbstverletzendem Verhalten. Mit einem Taschenmesser fügte er sich Narben zu, die noch heute auf seinem Körper zu sehen sind. Neben zahlreichen Tätowierungen zeugen diese Narben von einer schwierigen Phase in seinem Leben.

Marilyn Manson – Privates Leben

Von 1992 bis 1997 war Warner mit Melissa „Missi“ Romero liiert. Während der Arbeiten an seinem Album Antichrist Superstar wurde Romero schwanger, doch das Paar entschied sich, die Schwangerschaft im vierten Monat abzubrechen.

Brian Hugh Warners Jugend und die damit verbundenen Erfahrungen legten den Grundstein für seine späteren künstlerischen und musikalischen Provokationen, die ihn als Marilyn Manson zu einer der kontroversesten Figuren der Rockgeschichte machten.

Populäre Suchbegriffe und Keywords

  • Marilyn Manson neues Album 2024
  • Europatour Marilyn Manson
  • Kontroversen um Marilyn Manson
  • Missbrauchsvorwürfe gegen Marilyn Manson
  • Single As Sick As The Secrets Within
  • Kapitel Eins Songliste
  • Manson Tour 2024 Konzerttermine
  • Nuclear Blast Vertrag Manson

Gib uns deine Stimme

Klicke bitte auf einen Stern, um ihn zu bewerten!

Durchschnitt 4.8 / 5. Punkte 14607

Gebe uns deine Stimme

1 thought on “Marilyn Manson kehrt zurück: Neues Album, Kontroversen, Tourneen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »