Fast Boy: Die Erfolgsgeschichte der Brüder Lucas und Felix Hain
Schon in kurzer Zeit konnten sich Fast Boy als begehrte Kollaborationspartner in der elektronischen Musikszene etablieren. Sie arbeiteten mit weltbekannten DJs und Produzenten wie Meduza, Elley Duhé, Tiësto, Afrojack, Alok, Ofenbach, Öwnboss, Robin Schulz und Armin van Buuren zusammen

Fast Boy
Das Musikprojekt Fast Boy zählt zu den vielversprechendsten Newcomern der internationalen Elektropop- und Dance-Szene. Hinter dem Namen stehen die Brüder Lucas und Felix Hain aus dem unterfränkischen Karlstadt. Ihre Karriere begann unter dem Künstlernamen Oh Brother, mit dem sie bereits erste musikalische Erfahrungen sammelten. Im Februar 2021 gründeten sie schließlich in Frankfurt ihr neues Projekt Fast Boy und machten sich als Produzenten, Songwriter und Sänger einen Namen.
- Spotify | AppleMusic | Deezer
- Mehr auch im Newsletter














Fast Boy Steckbrief:
- Ihr Name: Lucas & Felix Hain
- Geboren: Frankfurt am Main
- Genre(s): Elektronische Tanzmusik
- Gründung: 2021
Die Fragen aller Fragen:
- Sind die Fast Boys Zwillinge? (Nein)
- Wo wohnt Fast Boys? (Berlin)
- Wie alt sind die Fast Boys? Lucas ist 31 und Felix 33 (Stand 2025)
- Wo kommen Fast Boys her? (Berlin)
- Was heißt Fast Boys auf Deutsch? (Schnelle Jungs)
Zusammenarbeit mit internationalen Top-Künstlern
Schon in kurzer Zeit konnten sich Fast Boy als begehrte Kollaborationspartner in der elektronischen Musikszene etablieren. Sie arbeiteten mit weltbekannten DJs und Produzenten wie Meduza, Elley Duhé, Tiësto, Afrojack, Alok, Ofenbach, Öwnboss, Robin Schulz und Armin van Buuren zusammen. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich sowohl in ihrer Fähigkeit, eingängige Melodien zu kreieren, als auch in der Produktion von hochkarätigen Dance-Hits.
Durchbruch mit „Bad Memories“
Ein entscheidender Meilenstein in ihrer Karriere war die Veröffentlichung der Single „Bad Memories“ im Jahr 2022. Der Song entstand in Zusammenarbeit mit Meduza & James Carter feat. Elley Duhé, wobei Fast Boy als Featuring-Artists auftraten. Der Track wurde ein weltweiter Hit und schaffte es auf Platz 13 der deutschen Singlecharts sowie Platz 80 der britischen Charts. Mit seiner eingängigen Melodie und dem emotionalen Text wurde der Song zu einem Dauerbrenner in Clubs und auf Festivals.
Weitere Erfolge und Charthits
Nach dem Erfolg von Bad Memories blieben Fast Boy auf Erfolgskurs. 2022 veröffentlichten sie gemeinsam mit Hugel und Alle Farben die Single „Castle“, die ebenfalls großen Anklang fand. Im Februar 2023 folgte der nächste Hit: „Forget You“, eine Kollaboration mit dem deutschen Star-DJ Topic. Auch dieser Song konnte sich in den deutschen Charts platzieren und festigte den Ruf der Brüder als feste Größe im Dance-Genre.
2025: Zusammenarbeit mit Robin Schulz
Im Jahr 2025 setzten Fast Boy ihre beeindruckende Karriere fort und veröffentlichten mit dem deutschen Erfolgs-DJ Robin Schulz den Song „Million Good Reasons“. Innerhalb kürzester Zeit avancierte der Titel zu einem weiteren Meilenstein in ihrer Diskografie. Der Track eroberte nicht nur die Dance-Charts, sondern wurde auch auf Streaming-Plattformen millionenfach gehört und in zahlreichen Playlists gefeiert. Damit bewiesen Lucas und Felix Hain erneut ihr Talent für mitreißende Sounds und emotionale Texte.
Fast Boy: Ein Name mit Zukunft
Fast Boy haben sich in wenigen Jahren zu einer der gefragtesten Acts in der elektronischen Musikszene entwickelt. Mit ihrer Mischung aus modernen Dance-Beats, melodischen Hooks und starken Kollaborationen stehen die Brüder für den Sound einer neuen Generation. Ihr Erfolg zeigt, dass sie nicht nur talentierte Produzenten und Songwriter sind, sondern auch ein feines Gespür für musikalische Trends besitzen.
Es bleibt spannend, welche musikalischen Highlights Fast Boy in den kommenden Jahren noch bereithalten werden.
Tags: #FastBoy #LucasHain #FelixHain #DanceMusic #EDM #RobinSchulz #Meduza #Topic #BadMemories #MillionGoodReasons #ElectronicMusic #DJ #MusicProducing
Der neue Song mit Robin Schulz ist echt gut gelungen.