
Christina Stürmer mit Wolfgang Ambros
Christina Stürmer, geboren am 9. Juni 1982 in Linz, Österreich, ist eine erfolgreiche österreichische Sängerin, die seit den frühen 2000er Jahren die deutschsprachige Musikszene prägt. Ihre Karriere begann mit einem Paukenschlag und sie hat sich seither als eine der bekanntesten und beliebtesten Künstlerinnen im deutschsprachigen Raum etabliert.
- Spotify | AppleMusic | Deezer
- Tickets von Eventim oder Oeticket
- Mehr erwünscht? Newsletter














Christina Stürmer Steckbrief:
- Ihr Name: Christina Stürmer
- Geboren: 9. Juni 1982, Linz – Österreich
- Vermögen: 5,2 Millionen Euro
- Verkaufte Tonträger: 1,9 Millionen im deutschsprachigen Raum
- Eltern: Edeltraud Stürmer, Ludwig Stürmer
- Nominierungen: ECHO – Künstlerin International
- Größe: 1,71 m
- Akkordeon, Gitarre, Keyboards: Hartmut Kamm (bis 2009)
Frühes Leben und Karrierebeginn
Christina Stürmer wuchs in Altenberg bei Linz auf und zeigte schon früh eine Begeisterung für Musik. In ihrer Jugend spielte sie Saxophon und sang in verschiedenen lokalen Bands. Ihr großer Durchbruch kam jedoch, als sie 2003 an der ersten Staffel der österreichischen Castingshow „Starmania“ teilnahm. Obwohl sie den zweiten Platz belegte, öffnete ihr die Show die Türen zu einer erfolgreichen Musikkarriere.
Erster Erfolg und Durchbruch
Nach ihrer Teilnahme bei „Starmania“ unterschrieb Christina Stürmer einen Plattenvertrag und veröffentlichte 2003 ihre erste Single „Ich lebe“. Der Song wurde ein riesiger Erfolg in Österreich und hielt sich mehrere Wochen an der Spitze der Charts. Ihre darauf folgende Debüt-EP „Freier Fall“ und das Album „Soll das wirklich alles sein?“ (2004) festigten ihren Status als aufstrebender Star in der deutschsprachigen Musikszene.
Kommerzieller Erfolg in Deutschland
Der Durchbruch in Deutschland gelang Christina Stürmer 2005 mit der Neuveröffentlichung ihrer Single „Ich lebe“ und dem Album „Schwarz Weiß“. Beide Veröffentlichungen waren äußerst erfolgreich und markierten den Beginn ihrer überregionalen Karriere. Besonders die Single „Mama (Ana Ahabak)“ erreichte hohe Chartplatzierungen und machte sie auch in Deutschland bekannt.
Musikalische Entwicklung und Stil
Christina Stürmers Musik ist geprägt von eingängigen Pop-Rock-Melodien und emotionalen Texten. Ihre Lieder behandeln oft persönliche und gesellschaftliche Themen, was sie für ein breites Publikum zugänglich macht. Im Laufe ihrer Karriere hat sie verschiedene musikalische Einflüsse integriert, von rockigen Gitarrenriffs bis hin zu ruhigeren, akustischen Klängen.
Weitere Erfolge und Alben
In den folgenden Jahren veröffentlichte Christina Stürmer mehrere erfolgreiche Alben. „Laut-Los“ (2008) zeigte eine eher akustische Seite der Künstlerin, während „In dieser Stadt“ (2009) und „Ich hör auf mein Herz“ (2013) weiterhin ihren Erfolgskurs fortsetzten. Das Album „Ich hör auf mein Herz“ brachte Hits wie „Millionen Lichter“ hervor, das ein großer Radioliebling wurde.
2015 veröffentlichte sie das Album „Gestern. Heute.“, das eine Retrospektive ihrer Karriere bot und neue sowie neu arrangierte alte Songs enthielt. Dieses Album erreichte ebenfalls hohe Chartpositionen und bestätigte ihre anhaltende Popularität.
Persönliches Engagement und Einfluss
Neben ihrer Musikkarriere ist Christina Stürmer auch für ihr soziales Engagement bekannt. Sie unterstützt verschiedene wohltätige Organisationen und setzt sich für Kinderrechte und Bildung ein. Ihr Engagement und ihre Authentizität haben ihr nicht nur eine treue Fangemeinde eingebracht, sondern auch Respekt und Anerkennung über die Musikindustrie hinaus.
Familienleben
Christina Stürmer ist bekannt dafür, ihr Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit herauszuhalten. Sie lebt mit ihrem Lebensgefährten, dem Musiker Oliver Varga, zusammen. Das Paar hat zwei Kinder, Marina und die jüngere Lotta. Ihre Rolle als Mutter und ihre familiären Verpflichtungen haben einen wichtigen Einfluss auf ihr Leben und ihre Karriere genommen, was sich auch in ihrer Musik widerspiegelt.
Aktuelle Entwicklungen und jüngste Projekte
In den letzten Jahren hat Christina Stürmer weiterhin Musik veröffentlicht und tourt regelmäßig. Ihr Album „Überall zu Hause“ (2018) zeigt, dass sie weiterhin relevante und emotionale Musik produziert. Die Single „In ein paar Jahren“ aus diesem Album fand großen Anklang bei ihren Fans und in den Medien.
2021 veröffentlichte sie die Single „Seite an Seite“, die erneut ihre Fähigkeit unter Beweis stellte, berührende und eingängige Pop-Rock-Musik zu kreieren. Sie bleibt eine feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene und zeigt keine Anzeichen, ihre erfolgreiche Karriere in nächster Zeit zu beenden.
Einfluss und Vermächtnis
Christina Stürmer hat sich durch ihre authentische Art, ihr soziales Engagement und ihre musikalische Vielseitigkeit einen festen Platz in der deutschsprachigen Musiklandschaft erarbeitet. Sie hat unzählige Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Amadeus Austrian Music Awards und Echo Awards, und ihre Alben haben mehrfach Platin-Status erreicht.
Ihr Einfluss erstreckt sich über mehrere Generationen von Musikfans, und sie bleibt eine inspirierende Figur für viele junge Künstler. Mit einer Karriere, die bereits zwei Jahrzehnte umfasst, zeigt Christina Stürmer, dass sie eine beständige und einflussreiche Kraft in der Musikindustrie ist.
Christina Stürmers Fähigkeit, tiefgründige Texte mit eingängigen Melodien zu verbinden, sowie ihre bodenständige Persönlichkeit und ihr soziales Engagement machen sie zu einer der bedeutendsten Künstlerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihr Vermächtnis wird auch in den kommenden Jahren weiterleben und die Musikszene bereichern.
#ChristinaStürmer #Konzerte #Tickets #IchLebe #EngelFliegenEinsam #Konzerte #Tickets #Austropop
Christina Stürmer und Wolfgang Ambros, Sind echt gute Künstler. Die Musik immer sehr berührend und aussagekräftig. Ich hoffe man hört noch viel davon.
Danke für die vielen Highlights hier echt klasse.
Diese Sängerin hat ein gutes Gespür für sehr gute Musik und das macht Sie interessant. Die Songs zielen allesamt immer ins Schwarze. Einfach super Texte und gute eingängige Melodien.